Archiv
Buchvernissage
"Entlebucher Männergeschichten - 12 Porträts" von Martina Emmenegger Burkart
Anmeldung erforderlich

Bränte
ein Musikmilchtheater
Die Molkerei ist schon lange zu. Nun stehen sie da, die überflüssig gewordenen Milchkannen. Doch dank Lottes experimentellem Milchlabor erklingen sie plötzlich aufs Schönste, werden zur gehörnten Kuhherde, zum strammen Jodelchörli oder gar zur vollfetten Familie, samt Rösli, der ledigen Tante und ihrem Verehrer Mascarpone. Dabei entlockt Lotte ihnen Zu-muh-tungen, von den die Bränten bis heute selber noch nichts wussten.
mit Charlotte Wittmer, www.charlottewittmer.ch
Eintritt: Fr. 25.00 / Reservation 041 484 22 21 oder info@entlebucherhaus.ch
Diese Veranstaltung findet anlässlich der "Tage der Kulturlandschaft" statt

Sounds of Lucerne
CD-Taufe
Mirjam Lötscher, Flöte und Marina Vasilyeva, Klavier
Verbundenheit zu den eigenen Traditionen aber neugierig gegenüber neuen Entwicklungen und neuen Ideen, zeichnet die Komponisten Joseph Lauber (geboren 1864 in Ruswil) und Reto Stadelmann (geboren 1977 in Escholzmatt) aus.
Es ist faszinierend, dass über die Jahrhunderte hinweg die zwei Luzerner Komponisten dieselbe Neugierde besassen, sowohl ihrer Herkunft als auch dem aktuellen Zeitgeschehen gegenüber und dass beide daraus eine eigene, international erfolgreiche Musik entwickelten.
Es ist uns als Luzerner Interpreten ein Anliegen, diese Musik einem breiten Publikum zu präsentieren und damit ein Bewusstsein zu schaffen, welche musikalischen Perlen hier in unserer Region einen nahrhaften Boden gefunden haben.
Auch an der CD-Taufe werden wir Konventionen aufbrechen. Wir verlassen die traditionelle Konzertform und kombinieren Sie mit Unerwartetem und Ungesehenem..............neugierig? Herzlich willkommen
weitere Infos: www.mirjamloetscher.ch

Elektrosmog und seine Auswirkungen auf Zellen
oder 19.00 - 21.30 Uhr
Dieser Erkenntnisvortrag richtet sich an Menschen, die mehr über die Effekte von Elektrosmog auf unsere Zellen erfahren möchten und bereit sind, bewusst mit neuen Technologien umzugehen.
mit Franz Amann, erster Elektrosmog-Edutainer der Schweiz
weitere Infos und Anmeldung: www.elektrosmog-vortrag.ch
genau! Hang & Xang
Bruno Bieri hat einen Hang zum Singen. Das ist der Ausgangspunkt seines zweiten Soloprogramms "genau!". Nach seinen "Liedern mit und ohne Worte" setzt er dort an, wo das Lied aufhört. Zwischen Nachklang und Reaktion der Hörerschaft. "genau!" dort ist ein Raum, den er gerne bespielt: nachdenklich, humorvoll, stimmig. Ein Troubadour mit und ohne Worte. Statt Gitarre ein Hang*, statt Worte, auch mal Obertongesang.
*genau wissen: Das Hang (Plural: Hanghang) ist ein Musikinstrument aus Bern
Bruno Bieri, aufgewachsen in Escholzmatt, u.a. bestens bekannt von seinem Fernsehauftritt bei Aeschbacher
Eintritt Fr. 25.00
Reservation: 041 484 22 21 oder info@entlebucherhaus.ch

Buchvernissage
"Hinter den Schatten der Vergangenheit bricht die Sonne hervor"
Roman mit autobiographischem Hintergrund von Monika Teuffer
Anmeldung: 041 491 00 91 oder 077 412 17 27 oder monika.teuffer@vtxmail.ch
Musik im Museum
Mirjam Lötscher und Eva-Maria Neidhart spielen Werke für Flöte und Klavier, geschrieben im 19. Jahrhundert von Clara Schumann, Fanny Mendelssohn und Louise Farrenc. Musik in der Liebe, Sehnsucht und Hoffnung steckt und die bis heute keine Aktualität eingebüsst hat.
Bei offenen Türen und Fenstern Saal erklingt die Musik aus dem grossen Saal durchs ganze Haus. Lassen Sie sich auf dem Museumsrundgang von diesen Klängen begleiten und/oder verweilen Sie im Saal.
Dank dem grossen Haus mit seinen grosszügigen Räumen lassen sich die Hygienevorschriften gut einhalten.
weitere Daten und Info hier:

AKTUELLE KUNST 2020 - LUZERNER LANDSCHAFT
FINDET NICHT STATT
Öffnungszeiten:
Entlebucherhaus: Di/Mi/Sa/So 14-17 Uhr
Kantonsschule: Mo-Fr 8-18 Uhr; Sa/So 14-17 Uhr
weitere Infos hier

Häh?
Bewegende, amüsante & eindrückliche Geschichten rund ums Hören, Zuhören & Verstehen
vorgestellt und besprochen von Franziska Bieri, Ruth Lohri und Bernadette Waser
moderiert von Imelda Corradini
organisiert von Pro audito Region Entlebuch/Wolhusen
Das Phantom der Oper

Öffnungszeiten Museum
Jeden 1. Sonntag im Monat und jeden Mittwoch:
14.00 bis 17.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung:
Telefon: 041 484 22 21;
E-Mail: info@entlebucherhaus.ch