Archiv
- Frisch's Tell
- Sonntag, 05. Juni 2022
- 20:00 Uhr
Sonntag, 05. Juni 2022
17.00 Uhr... wie es wirklich war
Nach Max Frisch in einer Bearbeitung von Walter Sigi Arnold
Eine szenische - musikalische Lesung mit Walter Sigi Arnold und Beat Föllmi.
Eintritt 25 CHF, Reservation 041 484 22 21, info@entlebucherhaus.ch
- NAGELFLUH
- Donnerstag, 12. Mai 2022
- 17:00 - 21:00 Uhr
Buchvernissage und Steinpräsentation
Andi Rieser's Buch zeigt 58 Schnittbilder von Nagelfluhsteinen aus dem Napfgebiet und setzt sie ihrer jeweiligen äusseren Form gegenüber. Der Blick hinein ins Innere der Steine wird mit Makroauffnahmen ergänzt und Landschaftsbildern der Fundgegend gegenübergestellt. Dabei zeigen sich Bildverwandtschaften und werden Assoziationsräume geöffnet, welche den Blick ins Urzeitliche mit den formgebenden Kräften der Gegenwart verbinden.
In der Begleitausstellung sind diese Steine in Natura zu bestaunen.
Einführung: 19.00 Uhr
Produziert im Rahmen des Kulturprojekts "Innereien" der Albert Köchlin Stiftung www.innereien.ch.
- SCHRATTEFLUE - Teufel, Hengst und Jungfrau
- Samstag, 07. Mai 2022
- 20:00 Uhr
Première AUSVERKAUFT
Das Bühnenprojekt ist ein Live-Film mit Chor und Erzähler, ein vielschichtiges, spektakuläres, multimediales Kunstprojekt. Eine Reise durch das Höhlensystem des Berges, vorbei an Geschichten von gestern und heute in bekannte und unbekannte Klang- und Bildräume.
Ein vielschichtiges Projekt von Robert Müller mit Texten von Georges Müller, Kompositionen von Peter Zihlmann, interpretiert vom ChoRplus unter der Leitung von Helena Röösli, im Dialog mit einer Klanginstallation von Oswald Schwander; www.atelierschmiede.ch
Eintritt: Fr. 30.00
Reservation: 041 484 22 21 oder info@entlebucherhaus.chProduziert im Rahmen des Kulturprojekts "Innereien" der Albert Köchlin Stiftung www.innereien.ch
- SCHRATTEFLUE - Teufel, Hengst und Jungfrau
- Sonntag, 01. Mai - Sonntag, 08. Mai 2022
Ausstellung WUNDERKAMMER SCHRATTENFLUE
Vernissage Entlebucherhaus Sonntag, 1. Mai 11 Uhr
Einführung: Bettina Staub
Musikalische Umrahmung: Christian Hartmann
Öffnungszeiten
Sonntag, 1 Mai 11 - 17 Uhr
Mittwoch, 4. Mai 14 - 17 Uhr
Samstag, 7. Mai 14 - 17 Uhr
Sonntag, 8. Mai 11 - 16 UhrZu jeder Aufführung findet parallel eine Ausstellung statt. Diese ermöglicht einen weiteren Einblick in die Welt der Schrattenfluh. Fundstücke, die vor Ort gesammelt wurden, werden mit weiteren Artefakten und Recherchematerial zu einer "Wunderkammer" geformt. Die Inszenierung eröffnet Gedankenspiele und Geschichten, die sich zwischen den teilweise kuriosen, aber auch banalen Materialien und Gegenständen ergeben.
Konzept Carina Sommer und Livia Müller; www.atelierschmiede.chProduziert im Rahmen des Kulturprojekts "Innereien" der Albert Köchlin Stiftung www.innereien.ch
- Tanzabend
- Samstag, 02. April 2022
- 19:00 Uhr
FRIEDEN TANZ FREUDE
zu allen Zeiten diente die Tanzkultur zur Förderung von Gemeinschaft und Lebensfreude.
19.00 Welttanz mit Miklosh und Brigitte
20.00 Musik und Bar mit Cecilia und Romy
Eintritt Fr. 15.00 www.welttanzvolk.ch
- Literaturfrühling im Entlebuch
- Samstag, 05. März 2022
- 11:00 - 18:00 Uhr
"Nature writing" in der UNESCO Biosphäre Entlebuch
Die Beziehung von Mensch und Natur - gespiegelt in literarischen Texten aus der Innerschweiz, dem Engadin und aus Deutschland.
Programm und weitere Infos unter www.biosphaere.ch/literaturfruehling
- ESTAS VOCES
- Dienstag, 22. Februar 2022
- 20:00 - 22:00 Uhr
Beide Konzerte sind ausverkauft!
ZUSATZKONZERT: MITTWOCH 23. Februar 2022
Ein einzigartiges Datum ruft nach einem einzigartigen Konzert
ESTAS VOCES - diese Stimmen! Der spanische Ausruf ist bei diesem Projekt Programm. Mit Schalk und Humor machen sie Eigenkompositionen sowie Songs aus Pop, Rock und Jazz zu ihrem ganz Eigenen.
ESTAS VOCES sind Esther Bucher "die Samtstimme"; Susanne Duss-Roos "das Goldkehlchen"; Yvonne Bieri "die Soulige" und Ueli Wigger "the Bass"; www.estasvoces.chEintritt: Fr. 25.00
Reservation: 041 484 22 21 oder info@entlebucherhaus.ch
- ENTLE liest BUCH
- Freitag, 18. Februar 2022
- 19:30 Uhr
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ein Abend mit Liedtexten und ihren tieferen Bedeutungen. Tiefesinnige aber auch humoristische Betrachtungen und Geschichten rund um Texte bekannter Lieder. Doch beim genaueren Betrachten eröffnen sich neue Zugänge.
Szenische Lesung mit Ruedi Sorg, Sandra Sandmann, Bruno Rohrer und Margaretha Kazarowa.
Am Klavier Marina Vasilyeva und an der Gitarre Aurélien DebargeKollekte, Anmeldung ruedi@sorg-sam.ch
- JEAN DANNER
- Sonntag, 05. Dezember 2021
- 11:00 - 17:00 Uhr
Jean Danner wurde am 21. Oktober 1868 in Marbach geboren. Nach der Kunstgewerbeschule in Luzern und Studien in Rom lebte er in Luzern. Seine Arbeiten reichen von kleinen Werken, Portraits und Landschaften, bis zu grossformatigen Arbeiten in Kirchen.
Als Glas- und Kirchenmaler machte sich Jean Danner auch im Entlebuch einen Namen.
Er starb am 17. Januar 1939 in LuzernVernissage: Sonntag, 5. Dezember 2021, 11.00 Uhr
mit Worten und Musik - Thomas Unternährer, Marbach
Öffnungszeiten wie Museum: 1. Sonntag im Monat und jeden Mittwoch, 14-17 Uhr
- Landschaft und Lebensqualität in Kunst und Wissenschaft
- Donnerstag, 18. November 2021
- 19:00 - 21:00 Uhr
Ueli Bieri, Naturmaler und Florian Knaus, Forscher
Die Landschaft, ihre Qualität und Gestaltung sind zentrale Aspekte für die Lebensqualität. An diesem Anlass gehen wir aus Sicht der Kunst und der Wissenschaft darauf ein, wie Landschaft wahrgenommen wird, was schöne Landschaften sind und welchen Einfluss die Landschaft und ihre Qualität auf die Lebensqualität im Entlebuch haben.
- Skulptur und Farbe
- Samstag, 06. November - Sonntag, 14. November 2021
- 17:00 - 17:00 Uhr
Skulpturen und Bilder von Kurt Erni
- Imagine
- Samstag, 30. Oktober 2021
- 20:00 - 22:00 Uhr
Zwei Tage nach der Première bereits im Entlebucherhaus.
Der poetische Magier Alex Porter zeigt sein neues Abendprogramm "Imagine"
Reservationen: 041 484 22 21 oder info@entlebucherhaus.ch
Diese Veranstaltung ist eine von vielen anlässlich der Kant. Tage der Kulturlandschaft www.kulturlandschaftsluzern.ch
- WE LOVE ÄNTLIBUECH
- Samstag, 02. Oktober - Sonntag, 20. März 2022
- 14:00 - 18:00 Uhr
Ein Ausstellungsprojekt zur Lebensqualität im Entlebuch
Die unverwechselbare Landschaft. Der gute Zusammenhalt. Die hohe Traditionsverbundenheit. Was macht das Entlebuch zu einem lebenswerten Ort? Was ist den Entlebucherinnen und Entlebuchern für ihre Lebensqualität besonders wichtig? Und wie zufrieden sind sie mit ihrem Leben hier?
Weitere Infos unter www.biosphaere.ch/ausstellung
Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag 14 - 18 Uhr
- SUE & THE RAMPS
- Donnerstag, 19. August 2021
- 20:00 - 22:00 Uhr
Sue & the ramps bringen eingängige Jazz-Standards im kleinen aber feinen Rahmen auf die Bühne. Mit den neuen Eigenkompositionen blüht die Band noch weiter auf. Lassen Sie sich entführen in bekannte und unbekannte swingige Melodiewelten des Jazz. Der Antrieb zu der Jazz-Band aus dem Entlebuch gab Susanne Duss-Roos. Neben ihr als Sängerin wird Daniel Vogel mit seinem Saxofon improvisieren und den Raum mit groovigen Tönen füllen. Stefan Felder greift für die jazzigen Harmonien in die Pianotasten. Für den richtigen swingenden Beat sorgt Phil Hofstetter am Schlagzeug. Seit 2019 macht René Graf am Bass die Band komplett. Gemeinsam experimentieren sie vom Swing über Ballade bis Up Tempo und freuen sich, ein Konzert mit Jazzklängen im Entlebucherhaus auf die Bühne zu bringen.
- Leute aus dem Entlebuch - fotografiert von Josef Aregger
- Sonntag, 15. August 2021
- 17:00 - 18:00 Uhr
Finissage: Sonntag, 15. August, 17.00 Uhr
Die Bildtafeln sind teilweise ergänzt mit den erhaltenen Informationen. Vielen Dank an alle.
musikalische Umrahmung 16-18 Uhr
-----------------------------------
Josef Aregger (1902-1996), bekannt als "Schluuch-Aregger", besuchte als Vertreter fast alle Bauernhöfe im Entlebuch. Gleichzeitig machte er als sog. Wanderfotograf unzählige Aufnahmen - damals noch auf Glasplatten - von den vielen Leuten, denen er begegnete.
Die Ausstellung auf dem Kiesplatz vor dem Entlebucherhaus zeigt Fotografien aus der Zeit von ca. 1930 bis 1950 und ist jederzeit frei zugänglich.
Öffnungszeiten Museum
Jeden 1. Sonntag im Monat und jeden Mittwoch:
14.00 bis 17.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung:
Telefon: 041 484 22 21;
E-Mail: info@entlebucherhaus.ch