Archiv
- REGIONAL LUZERN
- Sonntag, 19. März - Sonntag, 02. April 2023
- 11:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung "REGIONAL LUZERN" präsentiert das Luzerner Kunstschaffen. und ist ein gemeinsames Projekt folgender Kulturinstitutionen:
Kunstraum Hochdorf, Sankturbanhof Sursee, ArtWillisau, Entlebucher Kunstverein und Entlebucherhaus Schüpfheim
Vernissage in Schüpfheim: Sonntag, 19. März 2023, 11.00 Uhr
Ausstellungsdauer 20. März - 2. April 2023
mehr Infos hier
- Die grosse Angst in den Bergen
- Sonntag, 05. Februar 2023
- 17:00 - 19:00 Uhr
Trotz des Unglückes vor 20 Jahren und der Warnungen der Alten beschliesst die Gemeindeversammlung eines Wallilser Bergdorfes, die Alp Sasseneire mit ihren saftigen Wiesen wieder zu nutzen. So ziehen........
Charles Ferdinand Ramuz (1878-1947) hat diesen Roman 1926 geschrieben; inspiriert durch eine alte Walliser Sage und die Schrecken der Spanischen Grippe 1918, an der er selbst erkrankt war.
Lesung: Walter Sigi Arnold / Musik: Albin Brun
Reservation unter info@entlebucherhaus.ch oder 041 484 22 21
- El Ritschi & Friedli Kilbi
- Donnerstag, 24. November 2022
- 20:00 Uhr
LANDEIER!
Eine Stubete der besonderen Art findet am 24. November im Entlebucherhaus statt: Der Engelberger Sänger und Liädli-Macher El Ritschi besucht seinen Kolumnen-Kollegen Friedli Kilbi im Entlebuch!Zu hören sind die beiden seit vielen Jahren in der "Apropos"-Kolumne am Montagabend auf Radio SRF 1 Zentralschweiz. Nun teilen sie sich für einen Abend Bühne und erzählen abwechselnd von den Freuden und Leiden des Landlebens. Poetische Fundstücke und lustige Lumpeliädli wechseln sich ab mit deftig-schrägen Monologen und irrwitzigen Stammtischabendteuern.
Eintritt 30 CHF, Reservation info@entlebucherhaus.ch oder 041 484 22 21
- Schweizer Politfrauen
- Montag, 21. November 2022
- 19:00 - 21:00 Uhr
Lesung: Nathalie Christen (SRF-Korrespondentin, Moderatorin, Autorin
Im Gespräch: Fanny Darballay (Mitglied Präsidium Die Mitte Frauen Schweiz)
Tanja Bieri-Baumeler (Gemeinderätin, SVP, Entlebuch)
Manuela Weichelt (Nationalrätin, Grüne, Zug)
Sabine Wermelinger (Kantonsrätin, FDP, Flühli)Moderation: Claudia Wedekind (Kantonsrätin, Die Mitte, Ermensee)
anschliessend Apéro; Eintritt frei, Türkollekte
- Aller Tage Abend
- Donnerstag, 27. Oktober 2022
- 20:00 - 22:00 Uhr
schön & gut mit einem poetischen und politischen Kabarett
Regie: Roland Suter
Gemeindepräsident Kellenberger ist am Rotieren. Auf der Schönmatt, hoch über Grosshöchstetten, liegt heute die Zukunft in der Luft: Drei wuchtige Windräder. Das Volk hat er mit Würsten und Aktien so gut wie im Sack, wäre da nicht eine ominöse Aktivistin, die drauf und dran ist, ihm den Wind aus den Rädern zu nehmen. Die Segel hingegen setzt Matrosentochter Katharina Gut, während Metzgerssohn Georg Schön seit Neustem auf Tofu steht. Kurz und gut: Grosshöchstetten dreht ganz schön am Rad. Doch das wird jäh gebremst, aus heiterem Himmel, und plötzlich steht die Zukunft in den Sternen. Und vielleicht muss nicht nur das Rad neu erfunden werden... Der sechste Streich von schön&gut bringt einmal mehr Wortwitz, Gesang, geistreiche Satire und grenzenlose Fantasie.
Eintritt 30 CHF, Reservation info@entlebucherhaus.ch oder 041 484 22 21
- Seelenchilbi
- Freitag, 16. September 2022
- 19:30 Uhr
ENTLE liest BUCH
Ein Abend, fast, wie auf der Chilbi, jedoch geprägt von den tiefsinnigen bis witzigen, aber immer ehrlichen Texten von Autoren aus dem WohnWärch der Heilpädagogischen Zentrums in Schüpfheim. ENTLE liest BUCH, eine Gruppe, die seit Jahren mit szenischen Lesungen von sich reden macht, hat sich den Texten aus dem Büchlein „Träumen erlaubt, oder nicht?“ angenommen und diese auf der Bühne in ein Chilbi-Geschehen eingewoben. Die Gäste erwartet ein sehr unterhaltsamer und interessanter Abend, garniert mit den wunderbaren Klängen von „brettissimo“ mit Albin Rohrer und Franziska Mathis an ihren Hackbrettern.
Eintritt frei - Kollekte
- Natürliche Saitenlage
- Dienstag, 06. September 2022
- 20:00 Uhr
merlot phiro avec
Humoristischer Streifzug durch die Unesco Biosphäre Entlebuch, festgehalten in Wörtern und Musik. Dabei spielen Missverständnisse keine unwesentliche Rolle, während Traumgebilde auf bodenständige Sichtweise von der Aussenseite treffen. Daraus entstehen etwas überspannte Interpretationen - eben - natürliche Saitenlagen.....
Roger & Martina Jud (Text), Philipp Saxer (Musik)
Einritt frei - Kollekte
- Frisch's Tell
- Sonntag, 05. Juni 2022
- 20:00 Uhr
Sonntag, 05. Juni 2022
17.00 Uhr... wie es wirklich war
Nach Max Frisch in einer Bearbeitung von Walter Sigi Arnold
Eine szenische - musikalische Lesung mit Walter Sigi Arnold und Beat Föllmi.
Eintritt 25 CHF, Reservation 041 484 22 21, info@entlebucherhaus.ch
- NAGELFLUH
- Donnerstag, 12. Mai 2022
- 17:00 - 21:00 Uhr
Buchvernissage und Steinpräsentation
Andi Rieser's Buch zeigt 58 Schnittbilder von Nagelfluhsteinen aus dem Napfgebiet und setzt sie ihrer jeweiligen äusseren Form gegenüber. Der Blick hinein ins Innere der Steine wird mit Makroauffnahmen ergänzt und Landschaftsbildern der Fundgegend gegenübergestellt. Dabei zeigen sich Bildverwandtschaften und werden Assoziationsräume geöffnet, welche den Blick ins Urzeitliche mit den formgebenden Kräften der Gegenwart verbinden.
In der Begleitausstellung sind diese Steine in Natura zu bestaunen.
Einführung: 19.00 Uhr
Produziert im Rahmen des Kulturprojekts "Innereien" der Albert Köchlin Stiftung www.innereien.ch.
- SCHRATTEFLUE - Teufel, Hengst und Jungfrau
- Samstag, 07. Mai 2022
- 20:00 Uhr
Première AUSVERKAUFT
Das Bühnenprojekt ist ein Live-Film mit Chor und Erzähler, ein vielschichtiges, spektakuläres, multimediales Kunstprojekt. Eine Reise durch das Höhlensystem des Berges, vorbei an Geschichten von gestern und heute in bekannte und unbekannte Klang- und Bildräume.
Ein vielschichtiges Projekt von Robert Müller mit Texten von Georges Müller, Kompositionen von Peter Zihlmann, interpretiert vom ChoRplus unter der Leitung von Helena Röösli, im Dialog mit einer Klanginstallation von Oswald Schwander; www.atelierschmiede.ch
Eintritt: Fr. 30.00
Reservation: 041 484 22 21 oder info@entlebucherhaus.chProduziert im Rahmen des Kulturprojekts "Innereien" der Albert Köchlin Stiftung www.innereien.ch
- SCHRATTEFLUE - Teufel, Hengst und Jungfrau
- Sonntag, 01. Mai - Sonntag, 08. Mai 2022
Ausstellung WUNDERKAMMER SCHRATTENFLUE
Vernissage Entlebucherhaus Sonntag, 1. Mai 11 Uhr
Einführung: Bettina Staub
Musikalische Umrahmung: Christian Hartmann
Öffnungszeiten
Sonntag, 1 Mai 11 - 17 Uhr
Mittwoch, 4. Mai 14 - 17 Uhr
Samstag, 7. Mai 14 - 17 Uhr
Sonntag, 8. Mai 11 - 16 UhrZu jeder Aufführung findet parallel eine Ausstellung statt. Diese ermöglicht einen weiteren Einblick in die Welt der Schrattenfluh. Fundstücke, die vor Ort gesammelt wurden, werden mit weiteren Artefakten und Recherchematerial zu einer "Wunderkammer" geformt. Die Inszenierung eröffnet Gedankenspiele und Geschichten, die sich zwischen den teilweise kuriosen, aber auch banalen Materialien und Gegenständen ergeben.
Konzept Carina Sommer und Livia Müller; www.atelierschmiede.chProduziert im Rahmen des Kulturprojekts "Innereien" der Albert Köchlin Stiftung www.innereien.ch
- Tanzabend
- Samstag, 02. April 2022
- 19:00 Uhr
FRIEDEN TANZ FREUDE
zu allen Zeiten diente die Tanzkultur zur Förderung von Gemeinschaft und Lebensfreude.
19.00 Welttanz mit Miklosh und Brigitte
20.00 Musik und Bar mit Cecilia und Romy
Eintritt Fr. 15.00 www.welttanzvolk.ch
Öffnungszeiten Museum
Sonntag und Mittwoch
14.00 bis 17.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung:
Telefon: 041 484 22 21;
E-Mail: info@entlebucherhaus.ch