WINTERSPORT und SOMMERKUR

von den Anfängen des Tourismus bis zur UNESCO Biosphäre Entlebuch

Die ersten Touristen kamen ca. 1850 als Kurgäste und anfangs 20. Jahrhundert als Skifahrer ins Entlebuch. Nach stetigen Veränderungen und Entwicklungen gilt heute die Region unter dem Label UNESCO Biosphäre Entlebuch als beliebte Ferien- und Ausflugsdestination.

Ski, Schlitten und Schneeschuhe dienten früher vor allem als Hilfsmittel um im hohen Schnee besser vorwärts zu kommen. Dass diese immer mehr als Freizeitspass und zur sportlichen Betätigung benutzt wurden, zeigt der Bereich WINTERSPORT.

Noch früher kamen die Kurgäste als Touristen im Sommer ins Entlebuch. Im zweiten, in warmen Farben gestalteten Raum SOMMERKUR taucht der Besucher in die ehemalige Welt des Kurens ein. Stellvertretend für die vielen Kurbäder in der Region wird das Schimberg-Bad porträtiert. Der weiss aufgedeckte, grosse Esstisch im imitierten Speisesaal des ehemaligen Gasthofes Kreuzbuche (heute Kurhaus, Flühli) lässt erahnen, dass nebst dem eigentlichen Kuren das Essen genauso wichtig war.

 

Veranstaltungen

REGIONAL LUZERN
2023-03-19
11:00:00
2023-04-02
17:00:00
Sonntag, 19. März - Sonntag, 02. April 2023
11:00 - 17:00 Uhr

 

Die Ausstellung "REGIONAL LUZERN" präsentiert das [...]


Musique Simili
2023-03-30
20:00:00
2023-03-30
22:00:00
Donnerstag, 30. März 2023
20:00 - 22:00 Uhr

 

Paramundo

Ein Trio auf Abwegen

Dürfen wir Sie [...]

/fileadmin/bilder_17/Paramundo_Bandfoto_2020_4.png

Hochmoor
2023-04-30
17:00:00
2023-04-30
18:00:00
Sonntag, 30. April 2023
17:00 - 18:00 Uhr

 

Ulrich Thalmann & Thomas C. Gass (Lesung & [...]

/fileadmin/bilder_17/2022-09-16_Buchvernissage_Emmeneggers_Hochmoor38.jpg

Öffnungszeiten Museum

Sonntag und Mittwoch

14.00 bis 17.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung:
Telefon: 041 484 22 21;
E-Mail: info@entlebucherhaus.ch

Entlebucherhaus | Kapuzinerweg 5 | 6170 Schüpfheim | 041 484 22 21